Auch in diesem Jahr waren die Reihen der Kirche der Evangelischen Lukasgemeinde in Berlin Steglitz mit jungen Gesellinnen und Gesellen unserer drei Ausbildungsberufe sowie deren Familienangehörigen, Freunden und manchen Ausbildern sehr gut gefüllt. Die Freisprechung nach mehrjähriger Berufsausbusbildung gehört immer zu den Höhepunkten im Kalender unserer Innung, daher waren wir selbstverständlich auch mit Innungsfahne und Innungslade vor Ort. Nach einem Gläschen Sekt zur Begrüßung wurde es dann bald offiziell.
Insgesamt haben in diesem Jahr in Berlin 113 Maler*innen- und Lackierer*innen, 34 Fahrzeuglackierer*innen sowie vier Schilder- und Lichtreklamehersteller*innen ihre Gesellenprüfung erfolgreich absolviert. Letztmalig waren auch drei Bauten- und Objektbeschichter dabei, die ihre Abschlussprüfung bestanden hatten. Sie alle wurden nach guter alter Handwerkstradition durch Obermeister Markus Straube aus den Rechten und Pflichten ihres Lehrvertrages frei- und losgesprochen. Sicherlich eine der schönsten Aufgaben im jeweiligen Amtsjahr eines jeden Obermeisters einer Handwerksinnung.
Neben der Freisprechung ist die Ehrung der Landessieger fester Bestandteil der Feierstunde. Beste Fahrzeuglackiererin dieses Jahrgangs ist Sibel Zieting, die im IRS Autozentrum Reinickendorf ausgebildet wurde. Berlins bester junger Maler des Jahres ist Rustam Aloyan. Er absolvierte seine Ausbildung erkennbar erfolgreich bei unserem Innungsmitglied Virginia Farb- und Raumdesign. Beide Landessieger erhielten aus den Händen unseres Lehrlingswartes René Mahr und des Geschäftsführers Jörg Paschedag eine Urkunde und einen Pokal sowie das ein oder andere weitere Präsent. Auch den beiden Betrieben wurde selbstverständlich eine Urkunde als Ausbildungsbetrieb des Jahres überreicht.
Für Sibel und Rustam geht der Weg im Handwerk weiter. Beide wurden von ihren Ausbildungsbetrieben sehr gerne übernommen. Und beide vertreten als Landessieger Berlin bei den im November anstehenden Deutschen Meisterschaften, ehemals Bundesleistungswettbewerb, in ihren Gewerken. Die Fahrzeuglackierer treffen sich hierzu bei BASF Coatings in Münster. Gastgeber der Deutschen Meisterschaft der Maler und Lackierer ist nach vielen Jahren Pause wieder einmal unsere Innung. Gemeinsam mit unserem Kooperationspartner Brillux freuen wir uns darauf, zwischen dem 12. und 15. November herausragende Leistungen in der Niederlassung Holzhauser Straße bestaunen zu dürfen.
Aber nicht nur die Landessieger, alle erfolgreichen Junggesellinnen und Junggesellen erhielten für ihre Leistungen großen Applaus und nahmen von allen Seiten Glückwünsche entgegen. Einige Geleitworte gaben ihnen dazu noch der Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Berlin, Jürgen Wittke, sowie Jörg Radkowski als stellvertretender Leiter der Wilhelm-Ostwald-Schule mit auf den weiteren Lebensweg.
Einmal mehr sorgte die aus Pankow stammende Sängerin Victoria mit ihrer Band und sowohl eigenen als auch gecoverten Liedern dafür, dass bei aller offiziellen Feierlichkeit auch direkt eine lockere Stimmung herrschte.
Markus Straube freute sich im Übrigen nicht nur, in seiner Funktion als Obermeister die traditionelle Frei- und Lossprechungsformel sprechen und viele Hände schütteln und Glückwünsche aussprechen zu können. Eine ganz besondere Freude war es für ihn, Mohammad Safari, der in seinem eigenen Betrieb ausgebildet wurde, unter den neuen Gesellen zu wissen. Mohammad steht an dieser Stelle stellvertretend für eine Reihe junge Männer, die sich als Jugendliche alleine auf den Weg aus ihrer Heimat nach Deutschland aufgemacht haben und hier in den vergangenen Jahren als sogenannte unbegleitete Flüchtlinge die Ausbildung in unserem Handwerk gemeistert und ihren Weg gemacht haben. Diesen wollen sie ganz überwiegend auch im Handwerk fortsetzen, wo ihnen bekanntlich viele Wege offen stehen.