Auch die feierliche Freisprechung der Junggesellinnen und Junggesellen aus unseren drei Ausbildungsberufen konnte in den vergangenen beiden Jahren aus bekannten Gründen nicht stattfinden. Umso schöner, dass die Reihen der Kirche der Evangelischen Lukasgemeinde in Berlin Steglitz am 15. November sehr gut gefüllt waren, weil viele junge Leute von Freunden, Familienangehörigen und auch Ausbildern begleitet wurden.
Insgesamt haben in diesem Jahr in Berlin 123 Maler*innen- und Lackierer*innen, 36 Fahrzeuglackierer*innen sowie zwölf Schilder- und Lichtreklamehersteller*innen ihre Prüfung erfolgreich absolviert. Sie alle wurden nach guter alter Handwerkstradition durch Obermeister Markus Straube aus den Rechten und Pflichten ihres Lehrvertrages frei- und losgesprochen.
Neben der Freisprechung ist die Ehrung der Landessieger fester Bestandteil der Feierstunde. Beste Fahrzeuglackiererin dieses Jahrgangs ist Alja Duda, die bei Mercedes Benz ausgebildet wurde. Die Werbetechniker von Pat&Patachon sind der Ausbildungsbetrieb von Alina Lettau. Nils Groschopf, Berlins bester junger Maler des Jahres, konnte an der Feierstunde nicht teilnehmen, da er parallel für unsere Innung am Bundesleistungswettbewerb in Nürnberg teilnahm. Vertreten war aber sein Ausbildungsbetrieb, unser Innungsmitglied Malereibetrieb Andersohn GmbH aus Lichterfelde. Geschäftsführer Dietmar Andersohn nahm mit Freude die Urkunde als Ausbildungsbetrieb des Jahres aus den Händen unseres Lehrlingswartes René Mahr entgegen.
Aber nicht nur die Landessieger, alle erfolgreichen Junggesellinnen und Junggesellen erhielten für ihre Leistungen großen Applaus und nahmen von allen Seiten Glückwünsche entgegen.
Einmal mehr sorgte die aus Pankow stammende Sängerin Victoria mit ihrer Band und sowohl eigenen als auch gecoverten Liedern dafür, dass bei aller offiziellen Feierlichkeit auch direkt eine lockere Stimmung herrschte.