Am Freitag, 3. November 2023, war gegen 14 Uhr der letzte ÜLU Lehrgang beendet, den Rolf Amrouche geleitet hat. Im Anschluss ging es noch an den Schreibtisch, damit der Lehrgang auch korrekt abgerechnet werden kann, und dann war ein sehr langes Kapitel der Ausbildung des Berliner Maler-Nachwuchses geschlossen.
Am 25. November 1993 wurde Rolf Amrouche als stellvertretender Lehrlingswart der Berliner Innung gewählt. Nur ein Jahr später, am 23.11., war er nicht mehr Stellvertreter, sondern Lehrlingswart. Diese Position füllte er mit vollem Engagement bis 2018 aus, bevor er, natürlich auch im November, genau am 6., die Verantwortung an René Mahr übergab.
Ab dann widmete er sich einer neuen Aufgabe, dem Aufbau unserer Lehrwerkstätten in der Köpenicker Straße in Kreuzberg, in denen die Innung endlich, ab September 2019, in völlig eigener Regie die Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung durchführen konnte. Das Ausbilderteam musste zusammengestellt , die verschiedenen Module neu konzipiert und natürlich musste mit unseren Partnern aus Handel und Industrie auch sichergestellt werden, dass jederzeit alle Werkzeuge und Materialien vorrätig waren.
Nachdem dies vier Jahre lang bestens funktioniert hat, gibt Rolf Amrouche, der im vergangenen Jahr mit Erreichen des regulären Renteneintrittsalters zum Ehrenmeister unserer Innung gewählt wurde, die Verantwortung in jüngere Hände. Eik Nausedat, der im vergangenen Jahr von der damaligen Regierenden Bürgersterin Franziska Giffey als ► jahrgangsbester Meisterschüler in Berlin ausgezeichnet wurde und seit März 2022 Teil unseres Ausbilderteams ist, wird dieses nunmehr leiten. Vielleicht ist dies der Beginn einer neuen Ära.
Natürlich muss an dieser Stelle noch erwähnt werden, dass sich Rolf Amrouche “nebenher” noch sechs Amtsperioden lang, von 1994 bis zu seiner letzten Prüfung im September dieses Jahres, als Prüfer in unseren Gesellenprüfungsausschüssen engagiert hat. Den Landesinnungsverband Berlin-Brandenburg vertrat er mehr als 13 Jahre, von 2015 bis 2018, im Bildungsausschuss des Bundesverbandes. Und für sein langjähriges Mitwirken im Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Berlin wurde er von Kammerpräsidentin Carola Zarth bei seinem Ausscheiden 2019 besonders geehrt.