
info.tipp
Das regionale Fachmagazin mit starkem Praxisbezug für moderne Maler- und Lackiererbetriebe, herausgegeben vom Landesinnungsverband.
Das Redaktionsteam sorgt für innovative und praxisnahe Informationen: Qualifizierte Fachbeiträge zu neuen Werkstoffen und Techniken sowie zum gesamten Umfeld Farbe und Raumgestaltung gehören so selbstverständlich zum redaktionellen Spektrum wie betriebswirtschaftliche Themen, Wichtiges und Neues aus der Tarifpolitik und Informationen aus den Brandenburger Innungen.
Ständige Rubriken spiegeln Trends und Entwicklungen aus der Praxis wieder. Themen aus den Bereichen Marketing, Internet und Social Media werden auf unser Handwerk zugeschnitten und immer praxisnah vorgestellt. Rechtstipps aus der Praxis und die Erfahrungen unserer technischen Berater fließen in die Berichterstattung ein. Wir berichten über Messen und Veranstaltungen aus der Region und stellen Ihnen Persönlichkeiten rund um unser Handwerk vor.
Der info.tipp versteht sich als modernes Diskussionsforum und als praktisch anwendbares „Ideenmagazin“.
Die aktuelle und viele vorangegangene Ausgaben finden Sie online im Mitgliederbereich des Landesinnungsverbands.
Die letzten Ausgaben

Ausgabe 2_2024
- Titelthema Betriebswirtschaft: Wenn der Alte geht
- Titelthema Betriebswirtschaft: Alles anders? Alles neu?
- Titelthema Betriebswirtschaft: Cyberattacken
- Titelthema Betriebswirtschaft: Juristendeutsch - Mit Übersetzung
- Öffentlichkeitsarbeit: Messe Farbe - Ausbau - Fassade
- Öffentlichkeitsarbeit: Speed - Wettbewerb des Maler - Nationalteams auf der FAF
- Öffentlichkeitsarbeit: Mach dein Ding! Aktionstag Ausbildung 2024

Ausgabe 4_2022
- Titelthema Betriebswirtschaft: Ausblick 2023: Wir glauben, das sind die Trends ...
- Titelthema Betriebswirtschaft: Abmahngefahr: Google Fonts richtig nutzen
- Titelthema Betriebswirtschaft: Rauchmelder: Das gilt für Gewerberäume
- Technik: Punkte machen schlank, aber nicht immer glücklich
- Technik: Gipsablösungen auf Betondecken: Neue Erkenntnisse
- Umweltschutz: Steinwolle-Verschnitt recyceln
- Bildung: Gestreckte Prüfung. Ein Erfahrungsbericht

Ausgabe 3_2022
- Titelthema Bildung: Geschafft: Erfolgreich mit der AsAflex
- Titelthema Bildung: Zeugnis für Auszubildende
- Titelthema Bildung: Probezeit: Was ist zu beachten
- Titelthema Bildung: Fortbildung zum Restaurator
- Betriebswirtschaft: PC mit Tastatur war gestern?
- Technik: "Wie es Euch gefällt(?)“: Optische Mängel ...

Ausgabe 2_2022
- Titelthema Betriebswirtschaft: Den Problemen der Materialknappheit "die Stirn" bieten
- Betriebswirtschaft: Meldepflicht zum Transparenzregister
- Betriebswirtschaft: Hackerangriffe
- Technik: Riss- und Putzschäden
- Umweltschutz: Hitze- und Klimaschutz durch weiße Flachdächer
- Weiterbildung: Marketing-Tapas: Kleine Wissenshäppchen für mehr Bekanntheit

Ausgabe 1_2022
- Titelthema Betriebswirtschaft: Malerhandwerk 2040: Die Branche blickt in die Zukunft
- Betriebswirtschaft: Nach mir die Sintflut?
- Betriebswirtschaft: Geschützt auch im HomeOffice?
- Betriebswirtschaft: Neue Grundsteuer
- Technik: BGH-Urteil zur energetischen Grenzüberbauung
- Weiterbildung: Artenschutz am Gebäude

Ausgabe 4_2021
- Titelthema Technik: Lasst uns das digitale Handwerk rocken
- Technik: Plakatieren mit Klebebändern
- Betriebswirtschaft: Führerschein-Umtausch
- Betriebswirtschaft: Mitarbeiter dringend gesucht
- Öffentlichkeitsarbeit: Auch 2021 kommt der NordCup-Sieger aus Berlin

Ausgabe 3_2021
- Titelthema Ausbildung: Was ist neu? Was geht digital?
- Ausbildung: Neue Ausbildungsverordnung
- Ausbildung: Gut zu wissen - Von A - Z
- Betriebswirtschaft: Kurzfristig Beschäftigte
- Technik: Anomalien in gestrichenen Gipsputzoberflächen
- Öffentlichkeitsarbeit: Hochwasserhilfen für das Handwerk

Ausgabe 2_2021
- Titelthema: Bleiweißhaltige Altanstriche – Die vergessene Gefahr?
- Technik: Speedheater System
- Betriebswirtschaft: Was tun bei unvorhergesehenen Preiserhöhungen?
- Sozialpolitik: Unternehmerwissen Corona
- Öffentlichkeitsarbeit: WHdI Gespräch mit Bürgermeister Müller

Ausgabe 1_2021
- Titelthema: Unternehmensnachfolge
- Betriebswirtschaft: Generationswechsel im Handwerk
- Technik: Abrisse zwischen Trockenbaukonstruktionen und angrenzenden Bauteilen
- Sozialpolitik: Übersicht Tarifvergütungen
- Berlin: 175 Jahre Innung Berlin

Ausgabe 4_2020
- Titelthema: Förderprogramme
- Öffentlichkeitsarbeit: Wintermaler
- Öffentlichkeitsarbeit: qih Malertest.de und Lackierertest.de
- Technik: Anschluss gesucht
- In eigener Sache: 30 Jahre LIV
- Bildung: NordCup 2020

Ausgabe 3_2020
- Titelthema: Ausbildung - Herausforderungen und Fördermittel
- Ausbildung: Gut zu wissen
- Ausbildung: Erfolgreich durch die Ausbildung
- Betriebswirtschaft: Die E-Rechnung im Vergleich
- Technik: Gipsputzablösungen von Betondecken

Ausgabe 2_2020
- Titelthema: Homeoffice - Videodienste
- Betriebswirtschaft: Arbeitsplatz der Zukunft
- Betriebswirtschaft: Erfolgreich in der Krise
- Betriebswirtschaft: Bauverträge in Zeiten von Corona
- Technik: Leitlinie Asbest-Erkundung bei älteren Gebäuden

Ausgabe 1_2020
- Titelthema: Zukunft gestalten - Megatrends
- Technik: Neue Regeln zum Umgang mit Asbest
- Technik: Cybersicherheit
- Betriebswirtschaft: Klargestellt - Lohnfortzahlung

Ausgabe 4_2019
- Titelthema: Handwerk 2025 - Trends
- Betriebswirtschaft: Rauchen auf der Arbeit
- Technik: Neue Regeln zum Umgang mit Asbest
- Bildung: Nordcup 2019 in Hamburg

Ausgabe 3_2019
- Titelthema: Umfrage unter Berliner Auszubildenden
- Ausbildung: Fördermöglichkeiten und Praktika
- Verbundausbildung und Förderung stärken
- Technik: Netzmittel- und Additivauswaschungen
- Holzbauteile: Broschüre zum Bestellen

Ausgabe 2_2019
- Bleiweißhaltige Altanstriche
- Kalkausblühungen auf stark farbigen Fassaden
- Was passiert mit dem Resturlaub?
- Bauhaus: Eine Idee macht Schule
- Zukunftswerkstatt Handwerk
- Bau auf Sicherheit!
- Neues Logo für Maler + Lackierer

Ausgabe 1_2019
- 3D-Raumgestaltung
- Ebenheitsabweichungen an Fassadenoberflächen
- disruptive Technologien
- aktuelles Bauvertragsrecht
- Regenfestigkeit von Anstrichen
- Marketing-Tipps

Ausgabe 4_2018
- Tarifpolitik - Einigung beim Lohntarifvertrag
- Energieausweis: Das ändert sich 2019
- Aktuelle Ecklöhne gewerbliche Arbeitnehmer
- Änderungen 2019: Neue Gesetze und Regelungen
- Probezeit in der Ausbildung
- Unterstützung bei der Beschäftigung von Geflüchteten
- Fogging - gibt es immer noch!

Ausgabe 03_2018
- Ausbildung Kampagne - werde Maler!
- Gesundheitsmanagement in Unternehmen
- Sichtbare Putzausbesserungen an Fassaden
- Fachbetriebspflicht für Beschichtungen von Ölauffangwannen
- Aus den Innungen

Ausgabe 02_2018
- Risse professionell instandsetzen
- Schöner Wohnen und Steuern sparen
- Anerkannte Regeln der Technik

Ausgabe 01_2018
- Techniksymposium: Zukunft farbig gestalten
- Innungsbetriebe vielfach ausgezeichnet
- Tarifverträge für allgemeinverbindlich erklärt
- Vorsicht mit Leitern