Auf die
Farbe, fertig, los!
Training für Pinselfreunde.
Überbetriebliche
Lehrlingsunterweisung (ÜLU)
Nicht jeder Betrieb kann seinen Auszubildenden jeden geforderten Ausbildungsteil nahebringen. Darum werden wichtige Ausbildungsinhalte allen Auszubildenden im Maler- und Lackiererhandwerk in der ÜLU vermittelt. Sie ist als Teil der betrieblichen Ausbildungsphasen fest im Dualen Ausbildungssystem der deutschen Berufsbildung verankert. Für die verschiedenen Gewerke sind jeweils verschiedene Lehrinhalte als Module festgelegt, die dann bundesweit geschult werden.
Unser Ausbilderteam, bestehend aus Recep Özmen, Bildungsstättenleiter Rolf Amrouche, Marcel Kwiatkowski und Heiko Neumann (v.l.n.r.), unterweist die Auszubildenden im Berliner Maler- und Lackiererhandwerk im 1. Lehrjahr in dem zweiwöchigen Modul Gestalten, Formen und Beschichten eines Objektes (G-MBF/03).
Im 2. Lehrjahr stehen die drei jeweils einwöchigen Module
- Gestalten einer Fassade (MB1/04)
- Gestalten eines Messestands (MB2/04) sowie
- Gestalten eines Innenraumes (MB3/04)
auf dem Programm und im 3. Lehrjahr die drei einwöchigen Module
- Gestalten eines historischen Treppenhauses (MGI2/04)
- Gestalten eines Einrichtungsgegenstands (MGI3/04) sowie
- Gestalten eines repräsentativen Eingangsbereichs. (MGI1/04)
Dies wurde von der Vollversammlung der Handwerkskammer Berlin am 8. Mai 2019 so beschlossen.
Eine Gesamtübersicht aller Ausbildungsmodule finden Sie auf den Seiten des Heinz-Piest-Instituts für Handwerkstechnik.
Sämtliche Kurse finden in den Lehrwerkstätten der Berliner Malerinnung statt. Das Kompetenzzentrum Farbe befindet sich in der Köpenicker Str. 148/149 in 10997 Berlin-Kreuzberg, in unmittelbarer Nähe des Ostbahnhofs. In diesem Gebäude ist auch die Innung für Metall- und Kunststofftechnik zuhause. Unsere Malerwerkstätten sind über Aufgang C zu erreichen und befinden sich im 2. OG.
Termine & Inhalte | ÜLU-Lehrgänge
Termine
Alle ÜLU-Kurse finden in den neuen Lehrwerkstätten der Berliner Malerinnung in der Köpenicker Str. 148/149 in 10997 Berlin-Kreuzberg statt.
Mit Beginn des neuen Ausbildungsjahres werden die Auszubildenden anders als bisher während des jeweiligen Zeitraums der Kurse regulär ihren Berufsschultag in der Wilhelm-Ostwald-Schule wahrnehmen, am Berufsschultag also nicht in der ÜLU sein. Bisher sind die Auszubildenden während des ÜLU-Lehrgangs vom Berufsschulunterricht befreit worden. Auf dieses Vorgehen haben sich Schule und Innung verständigt, um eine bessere Planbarkeit der Kurse zu erzielen.
Aktuell können aufgrund der geltenden Abstandsregeln i.d.R. keine kompletten Klassenverbände eingeladen werden, da nicht alle Kabinen genutzt werden können. Verbindlich sind die jeweils auf die Auszubildenden ausgeschriebenen Einladungen, die wir an die Ausbildungsbetriebe verschicken. Dort sind für den Lehrgangszeitraum die Berufsschultage auch immer bereits berücksichtigt.
2021
Die aktuelle Berliner Infektionsschutzverordnung erlaubt das Offenhalten der Lehrwerkstätten und die Durchführung von ÜLU Kursen. Die nächsten Termine sind somit:
Februar
15. - 26.02.: keine ÜLU Kurse wegen Prüfungen
März
01. - 05.03.: Auszubildende der Klasse 28-12 zu Kurs MGI3/04 (Berufsschultag: Dienstag)
01. - 05.03.: Auszubildende der Klasse 29-14 zu Kurs MB2/04 (Berufsschultag: Donnerstag)
01. - 05.03.: Auszubildende der Klasse 29-15 zu Kurs MB1/04 (Berufsschultag: Freitag)
09. - 12.03.: Auszubildende der Klasse 28-11 zu Kurs MGI3/04
09. - 12.03.: Auszubildende der Klasse 29-11 zu Kurs MB2/04
09. - 18.03.: Auszubildende der Klasse 20-05 zu Kurs MBF/03 (Berufsschultag: Freitag)
15. - 19.03.: Auszubildende der Klasse 28-14 zu Kurs MGI3/04 (Berufsschultag: Donnerstag)
16. - 19.03.: Auszubildende der Klasse 29-21 zu Kurs MB2/04
Übersicht ÜLU-Lehrgänge
Hier finden Sie eine Übersicht über Inhalte und Dauer der Lehrgänge:

