Auf die
Farbe, fertig, los!
Training für Pinselfreunde.
Überbetriebliche
Lehrlingsunterweisung (ÜLU)
Nicht jeder Betrieb kann seinen Auszubildenden jeden geforderten Ausbildungsteil nahebringen. Darum werden wichtige Ausbildungsinhalte allen Auszubildenden im Maler- und Lackiererhandwerk in der ÜLU vermittelt. Sie ist als Teil der betrieblichen Ausbildungsphasen fest im Dualen Ausbildungssystem der deutschen Berufsbildung verankert. Für die verschiedenen Gewerke sind jeweils verschiedene Lehrinhalte als Module festgelegt, die dann bundesweit geschult werden.
Unser Ausbilderteam, bestehend aus Eik Nausedat, Recep Özmen, Bildungsstättenleiter Rolf Amrouche und Heiko Neumann (v.l.n.r.), unterweist die Auszubildenden im Berliner Maler- und Lackiererhandwerk im 1. Lehrjahr in dem zweiwöchigen Modul Gestalten, Formen und Beschichten eines Objektes (G-MBF/03).
Im 2. Lehrjahr stehen die drei jeweils einwöchigen Module
- Gestalten einer Fassade (MB1/04)
- Gestalten eines Messestands (MB2/04) sowie
- Gestalten eines Innenraumes (MB3/04)
auf dem Programm und im 3. Lehrjahr die drei einwöchigen Module
- Gestalten eines historischen Treppenhauses (MGI2/04)
- Gestalten eines Einrichtungsgegenstands (MGI3/04) sowie
- Gestalten eines repräsentativen Eingangsbereichs. (MGI1/04)
Dies wurde von der Vollversammlung der Handwerkskammer Berlin am 8. Mai 2019 so beschlossen.
Eine Gesamtübersicht aller Ausbildungsmodule finden Sie auf den Seiten des Heinz-Piest-Instituts für Handwerkstechnik.
Sämtliche Kurse finden in den Lehrwerkstätten der Berliner Malerinnung statt. Das Kompetenzzentrum Farbe befindet sich in der Köpenicker Str. 148/149 in 10997 Berlin-Kreuzberg, in unmittelbarer Nähe des Ostbahnhofs. In diesem Gebäude ist auch die Innung für Metall- und Kunststofftechnik zuhause. Unsere Malerwerkstätten sind über Aufgang C zu erreichen und befinden sich im 2. OG.
Termine & Inhalte | ÜLU-Lehrgänge
Termine
Alle ÜLU-Kurse finden in den neuen Lehrwerkstätten der Berliner Malerinnung in der Köpenicker Str. 148/149 in 10997 Berlin-Kreuzberg statt.
1. bis 19. Juni, Auszubildende der Klasse 22-15 zu Kurs G-MBF/03 (Berufsschultag: Freitag)
5. bis 12. Juni, Auszubildende verschiedener 20er-Klassen zu Kurs MGI3/04 (div. Berufsschultage)
5. bis 12. Juni, Auszubildende verschiedener 20er-Klassen zu Kurs MGI4/04 (div. Berufsschultage)
13. bis 20. Juni, Auszubildende der Klasse 21-13 zu Kurs MB3/04 (Berufsschultag: Mittwoch)
14. bis 21. Juni, Auszubildende verschiedener 20er-Klassen zu Kurs MGI4/04 (div. Berufsschultage)
Übersicht ÜLU-Lehrgänge
Hier finden Sie eine Übersicht über Inhalte und Dauer der Lehrgänge:

